Nordfriesland im Nordwesten Schleswig-Holsteins gelegen, ist nicht nur ein eigener deutscher Landkreis (KFZ-Kennzeichen NF), sondern nördlichster Teil des friesischen Siedlungsgebietes, das zu Zeiten seiner größten Ausdehnung vom Rhein in den heutigen Niederlanden bis zur heutigen dänischen Grenze reichte.
Nordfriesland umfasst neben den Städten Husum, Büsum und der Halbinsel Eiderstedt mit St. Peter-Ording auch zahlreiche Inseln, wie Sylt, Föhr und Amrum, aber auch Helgoland. Die nordfriesischen Inseln tragen auch den Spitznamen "friesische Karibik". Nicht mehr dazu gehört die Stadt Rungholt, die sich während einer Sturmflut im Jahr 1362 "verabschiedet" hat. Das heftige Wechselspiel zwischen Mensch und Meer wird in einem friesischen Wahlspruch veranschaulicht: "Gott schuf das Meer, der Friese die Küste!"
Wie alle Friesen lieben auch Nordfriesen Fisch-, Muschel- und Krabbengerichte. Typische Getränke sind der "Pharisäer", ein Kaffee mit einem Schluck Rum, dem man seinen wahren (alkoholischen) Charakter nicht sofort ansehen kann. Für eine eigene Biersorte hat es hier im Norden allerdings nicht gereicht, so dass man entweder auf ein Bier von der Ostsee (Flensburger) oder ein Pils aus dem Landkreis Friesland zurückgreifen muss. Auch einen schmackhaften Tee wird man hier rund 200 km nordöstlich von Aurich so schnell nicht finden.